Der Imkerverein Neuhaus/Elbe und Umgebung e.V. hat seit Mai 2017 einen Bienenstand mit zunächst 2 Bienenvölkern in Konau 11 aufgestellt. Hiermit möchten wir einen Beitrag zu dem Gesamtkonzept des Hofes Konau 11 leisten und die Bedeutung der Bienen als Bestäuber u.a. auch von Obstbäumen darstellen. Der Imkerverein Neuhaus/Elbe und Umgebung e.V. wird mit einem Imkerpaten den Stand betreuen.
Am 20.5.2018 (Pflingstsonntag) von 11 – 15 Uhr hat die Eröffnung des neuen Imker- und Honigverarbeitungsraum in der Remise in Konau 11 stattgefunden. Hiermit soll insbesondere Nachwuchsimkern und jungen zukünftigen Imkern die Möglichkeit gegeben werden, die Honigverarbeitung zu erlernen. Die Form einer „Glasbox“ ermöglicht Zuschauern einen Einblick und den Imkern, die Honigverarbeitung zu präsentieren.
Wir bieten damit eine weitere Aufklärungsarbeit über die Bedeutung der Bienen und Arbeitv der Imker für unsere Umwelt an, z.B. durch Veranstaltungen, Projekttage in den Schulen, Vorführungen des Honigschleuderns und dergleichen.
Am 07. Oktober 2018 feierte der Hof Konau 11 sein drittes Hoffest. In unserem Imker- und Hongverarbeitungsraum haben wir die weiteren Schritte in der Honigverarbeitung gezeigt. Das Interesse an der imkerlichen Tätigkeit ist groß, viele Besucher haben sich dabei über die einzelnen Schritte der Honigverarbeitung informiert und wollten mehr über die Imkerei erfahren.
Aus: SchweringerVolkszeitung vom 1.10.2018.
Der Bienenstand und der Imker- und Honigverarbeitungsraum werden von der Sparkassenstiftung Lüneburg unterstützt.
Die Ausstattung des Imker- und Honigverarbeitungsraum wird durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gefördert. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.